Kostenloses eBook von Hanser Mon, Mar 3. 2008
In meiner Bibliothek tummeln sich ein paar Hundert Bücher, hauptsächlich FachBücher rund um Software-Entwicklung/Informatik. Heute kam aus dem Nachlass der aufgelösten Universitätsbuchhandlung MEX das Buch "Grundlagen der technischen Informatik" von Dirk. W. Hoffmann aus dem HANSER-Verlag dazu.
Ohne zum Inhalt konkret etwas sagen zu können, hat mich HANSER insofern schon mal positiv überrascht, als dem Buch eine kostenlose eBook-Version beiliegt. Seit Jahren ärgere ich mich darüber, dass das nicht eine völlige Selbstverständlichkeit unter den Verlagen ist. Immerhin kosten deren qualitativ durchwachsenen Bücher (übliche Preisspanne: 30,- bis 80,- EUR) eine Menge und werden oft schon nach wenigen Wochen durch eine Neuauflage obsolet. Doch die haben scheinbar anderes zu tun. Wie etwa über den Absatz von DRM kaputtisierten eBooks zu jammern, die gerade mal lächerliche 5,- bis 10,- EUR weniger als die jeweiligen Printausgaben kosten. Mich wundert es jedenfalls nicht, wenn sich "alternative eBook-Ausgaben" der Bücher im Netz verbreiten. Irgendwie scheinen Medienanbieter allgemein ein wenig lange zu brauchen um zu begreifen, dass Kundenverarsche auf Dauer einfach nicht funktioniert.
Abzüge in der A-Note gibts allerdings ganz klar für den Zwang sich Adobe Digital Editions zur Nutzung antun zu müssen, aber ein Schritt in die richtige Richtung ist die Beigabe allemal.
Wo wir schon mal dabei sind: Wenn ein Buch wie beispielsweise »UNIX Filesystems« bei Amazon.com für 29.70,- USD (~ 19.55,- EUR) zu haben ist, während Amazon.de hierzulande 54.99,- EUR für selbiges veranschlagt, dann fühle ich als Kunde mich durchaus "irritiert".

Abzüge in der A-Note gibts allerdings ganz klar für den Zwang sich Adobe Digital Editions zur Nutzung antun zu müssen, aber ein Schritt in die richtige Richtung ist die Beigabe allemal.
Wo wir schon mal dabei sind: Wenn ein Buch wie beispielsweise »UNIX Filesystems« bei Amazon.com für 29.70,- USD (~ 19.55,- EUR) zu haben ist, während Amazon.de hierzulande 54.99,- EUR für selbiges veranschlagt, dann fühle ich als Kunde mich durchaus "irritiert".
Posted by Wolfgang Kaufmann
in Bücher