Fehlermeldungen... Sat, Oct 21. 2006
Powerbook G4 Mon, Sep 11. 2006

Bisher bin ich von dem Kleinen ziemlich angetan. Web macht richtig Spass mit dem Gerät. Endlich funktioniert einfach mal alles. Flash, Realplayer, Quicktime & Co. Seiten wie YouTube erwachen zum Leben. Hauptsächlich nutze ich das Gerät um unterwegs etwas zu Schreiben, um morgens in der Küche sitzend Kaffee trinken und News|Bloglines lesen zu können, um DVDs zu gucken (derzeit The West Wing) und um per SSH Session diverse Arbeiten auf meinem Rechner durchzuführen.
Auch OS X ist nett (v10.4.7). Das eine oder andere Feature vermisse ich zwar, doch eigentlich bin ich froh, dass alles rennt und ich mich um nichts kümmern muss. Erstaunt hat mich der Neustartzwang des Rechners nach einem einfachen "Software Update" (iTunes und Quicktime). Äh?
Gerfried hat sich inzwischen auch ein MacBook gekauft. Abgesehen von der mehrwöchigen Wartezeit für die Lieferung scheint er sehr zufrieden damit zu sein.

Posted by Wolfgang Kaufmann
in Toys
Neuer Rechner, wiedermal... Fri, Sep 8. 2006

Kurzerhand wurde ein AMD64 Prozessor, eine Gainward-Grafikkarte und etwas Corsair Arbeitsspeicher auf ein ASUS Mainboard gesteckt und alles zusammen in einem Lian Li Gehäuse untergebracht. Ein Traum. Allerdings überlebte dieser Traum den Sommer 2006 nicht mit dieser Besatzung. Die Begegnung mit den Händen einer hier nicht näher genannt werden wollenden Person überstand die AGP-Grafikkarte leider nicht. Kurze Notiz: Soweit bekannt war es ein schneller Tod, ohne weitere Momente des Leidens.

Als Ersatz sollte, wenn schon, dann gleich eine PCIe-Grafikkarte angeschafft werden und dieses mal eine passive, denn obwohl ich mit zunehmenden Alter immer schlechter höre, sind einige aktive Lüftersysteme selbst für mich nur schwer zu ertragen.
Und weil eine PCIe-Grafikkarte auch ein neues Mainboard erfordert und Computer-Komponenten-Shopping ein ohnehin bekannt gefährliches Kreislaufsystem ist, führte eine ungeplante Ausgabe zur nächsten. Schließlich kam es wie es kommen musste und im Warenkorb landeten: eine neue Grafikkarte, ein neues Mainboard, eine neue CPU, ein neuer CPU-Kühler, ein neues Netzteil, eine neue Festplatte, eine neue Soundkarte und eine neue Netzwerkkarte. Kurz: ein neuer Rechner.

P.S.: Natürlich überstand meine Windows-Installation die übersiedelung in den neuen Rechner nicht. Meine Linux-Installation hingegen murrte - bis auf die obligatorischen Probleme mit neuen Grafikkarten (und diversen propritären Treibern) - nicht einmal auf.
Posted by Wolfgang Kaufmann
in Toys
Windows aktivieren Sat, Jun 3. 2006
Ein Bekannter hat mich gebeten seinen Rechner aufzurüsten. Unter anderem sollte der Rechner zwei neue RAM Riegel bekommen. Das Mainboard wollte allerdings nur mit einem etwas anfangen, also nahm ich den Speicher wieder mit um ihn genauer zu testen. zunächst lief auch alles problemlos, doch als ich später auf die Idee kam Windows zu starten, überfiel mich Windows mit einer netten überraschung!
Ich habe die Einzelteile des Rechners in den letzten Tagen von 2004 gekauft und im Jänner 2005 schließlich den Rechner zusammengebaut. Was wurde inzwischen geändert? Nachdem mir mein alter DVD-Brenner eingegangen ist, habe ich mir im März einen neuen DVD-Brenner und obendrein auch noch ein normales DVD-Laufwerk besorgt. Das war es. Harmloses Zeug. Dennoch ist Windows nun der überzeugung es würde in einem anderen - oder zumindestens stark modifizierten Rechner - laufen und müsse abermals aktiviert werden. Windows irrt. Einfach nur doof.
P.S.: Bei der Windowsversion (Windows XP Pro) handelt es sich natürlich um eine Orginalversion (freundlicherweise von der Uni zur Verfügung gestellt).
Ich habe die Einzelteile des Rechners in den letzten Tagen von 2004 gekauft und im Jänner 2005 schließlich den Rechner zusammengebaut. Was wurde inzwischen geändert? Nachdem mir mein alter DVD-Brenner eingegangen ist, habe ich mir im März einen neuen DVD-Brenner und obendrein auch noch ein normales DVD-Laufwerk besorgt. Das war es. Harmloses Zeug. Dennoch ist Windows nun der überzeugung es würde in einem anderen - oder zumindestens stark modifizierten Rechner - laufen und müsse abermals aktiviert werden. Windows irrt. Einfach nur doof.
P.S.: Bei der Windowsversion (Windows XP Pro) handelt es sich natürlich um eine Orginalversion (freundlicherweise von der Uni zur Verfügung gestellt).
Posted by Wolfgang Kaufmann
in Toys
Vim 7 Fri, May 26. 2006
Das tolle an einer Offline-Zeit ist, dass man Zeit für Dinge hat, zu denen man sonst nicht kommen würde. So kam ich endlich dazu, meine Vim Konfiguration ein wenig auszumisten, ausgiebig in der Dokumentation zu lesen und natürlich, mich in Vim 7 zu vergucken.
Eine kleine Auswahl an neuen Features:
Eine kleine Auswahl an neuen Features:
- War ein IntelliSense bislang nur Windows-Nutzern vorbehalten, so bietet Vim 7 nun allen ein Omni Completion Feature.
- Integrierte Rechtschreibprüfung.
- Tabs. Als gelegentlicher Gvim Nutzer sehnte ich mich seit langem schon - trotz Multible Buffer und Split-Features - nach richtigen Tabs. Jetzt sind sie da.
- Extended Highlighting. Klammerpaare werden nun noch besser kenntlich gemacht, die aktuelle Position im Text (Zeile / Spalte wahlweise) kann besonders hervorgehoben werden.
- Undo Branches. Statt den bisherigen linearen Undos.
My Firefox Extensions Sun, Mar 5. 2006
Der Neue - BenQ DW1650 Thu, Mar 2. 2006

Zum Kauf gibt es eine lustige Geschichte. Ich habe Anfang vorheriger Woche bestellt, und bis vor zwei Tagen nichts vom Händler gehört. Als ich ihn angerufen habe, erklärte er mir, dass sein Spamfilter leider einige Bestellungen verworfen hätte. Die fraglichen Mails stammen von seiner eigenen Domain, von seinem eigenen Formular!
Dieser Vorfall war wiedermal eine Lehrlektion zum Thema Ausfallsicherheit. Deshalb werde ich mir zusätzlich noch ein normales DVD-Laufwerk für den (Haupt-)Rechner besorgen. Wahrscheinlich wird es ein Samsung SH-D162C werden.
P.S.: Hat jemand Interesse an einem günstigen, gut erhaltenen DVD-Brenner (kaum gebraucht, etwa ein Jahr alt)?

Update: Es wurde doch nicht das Samsung DVD-Laufwerk, sondern ein BenQ DVP 1650V.
Posted by Wolfgang Kaufmann
in Toys
Noch mehr Umfragen Wed, Mar 1. 2006
You Passed the US Citizenship Test |
![]() Congratulations - you got 7 out of 10 correct! |
You Are 24 Years Old |
![]() Under 12: You are a kid at heart. You still have an optimistic life view - and you look at the world with awe. 13-19: You are a teenager at heart. You question authority and are still trying to find your place in this world. 20-29: You are a twentysomething at heart. You feel excited about what's to come... love, work, and new experiences. 30-39: You are a thirtysomething at heart. You've had a taste of success and true love, but you want more! 40 : You are a mature adult. You've been through most of the ups and downs of life already. Now you get to sit back and relax. |
Your Career Type: Investigative |
![]() You are precise, scientific, and intellectual. Your talents lie in understanding and solving math and science problems. You would make an excellent: Architect - Biologist - Chemist Dentist - Electrical Technician - Mathematician Medical Technician - Meteorologist - Pharmacist Physician - Surveyor - Veterinarian The worst career options for your are enterprising careers, like lawyer or real estate agent. |
You Are Mexican Food |
![]() Spicy yet dependable. You pull punches, but people still love you. |
Posted by Wolfgang Kaufmann
in Toys
BenQ DW1620 Tue, Feb 14. 2006
Mein BenQ DW1620 DVD-Brenner/Laufwerk hat offenbar gerade das Zeitliche gesegnet. Er will keine Medien mehr lesen - scheinbar eine Protestaktion gegen den Dauereinsatz der letzten zwei Tage (Sopranos Staffel 3 und 4). Der Einzug funktioniert noch, allerdings in einem Schnellzug-Tempo - das sieht zwar nett aus, ist aber gar nicht so ungefährlich.
Update: Mittlerweile riecht er auch schon "kaputt"...
Update: Mittlerweile riecht er auch schon "kaputt"...

Posted by Wolfgang Kaufmann
in Toys
Where HP meets Digital... Fri, Jan 27. 2006
Stephan verlässt uns Richtung Hamburg um seinen Zivildienst (bei einer Jugendherberge) abzuleisten. Er hat mich gebeten derweilen auf einige seiner Haustiere aufzupassen...
Posted by Wolfgang Kaufmann
in Toys
10 Umfragen für Zwischendurch Mon, Jan 23. 2006
Your Inner European is Irish! |
![]() Sprited and boisterous! You drink everyone under the table. |
You Are 30% Weird |
![]() Not enough to scare other people... But sometimes you scare yourself. |
Your Hidden Talent |
![]() Your natural talent is interpersonal relations and dealing with people. You communicate well and are able to bring disparate groups together. Your calming presence helps everything go more smoothly. People crave your praise and complements. |
Your Personality Profile |
![]() You are funky, outdoorsy, and down to earth. While you may not be a total hippie... You're definitely one of the most free spirited people around. You are very impulsive - every day is a new adventure. However, you do put some thought behind all your actions. Still, you do tend to shock and offend people from time to time! |
In a Past Life... |
![]() You Were: A Lazy Assassin. Where You Lived: France. How You Died: Killed in Battle. |
You Should Get a PhD in Science (like chemistry, math, or engineering) |
![]() You're both smart and innovative when it comes to ideas. Maybe you'll find a cure for cancer - or develop the latest underground drug. |
Meatball Pizza |
![]() Unusual and uncompromising. You're usually the first to discover a new trend. You appreciate a good meal and good company. You're an interesting blend of traditional and modern. |
You Are an Emo Rocker! |
![]() Expressive and deep, lyrics are really your thing. That doesn't mean you don't rock out... You just rock out with meaning. For you, rock is more about connecting than grandstanding. |
Your Japanese Name Is... |
![]() |
Your Brain's Pattern |
![]() Structured and organized, you have a knack for thinking clearly. You are very logical - and you don't let your thoughts get polluted with emotions. And while your thoughts are pretty serious, they're anything from boring. It's minds like yours that have built the great cities of the world! |
Posted by Wolfgang Kaufmann
in Toys
Präsentationstechnik - Teil 2 Sun, Jan 15. 2006
Wie schon erwähnt, findet man in den Auftritten von Steve Jobs einige Ideen und Anregungen für eigene Präsentationen. In einer ganz anderen Richtung, aber in der gleichen Klasse, bewegt sich Lawrence Lessig. Wer noch nichts von ihm gesehen hat, fängt am besten hiermit an:
- Is Google Book Search Fair Use? (siehe Experiments in presentation technology)
- Free Culture and the Creative Commons
Posted by Wolfgang Kaufmann
in Toys
Video Podcasting Sat, Jan 14. 2006
Ich habe in den letzten Wochen zwei Vorträge über Podcasting gehalten. Seltsamerweise ist Podcasting für viele immer noch Neuland und für andere wiederum ist es lediglich ein Hype der ohnehin bald verschwinden wird. Ihr irrt euch, Podcasting ist hier um zu bleiben; daher besser nicht wegschauen. Das Ganze fängt erst richtig an.
Gerfried schulde ich in diesem Zusammenhang immer noch eine Liste mit empfehlenswerten Podcasts, ich habe es nicht vergessen - die kommt noch.
Heute möchte ich kurz ein paar Videocasts erwähnen, die ich ganz amüsant finde. Videocasting, dass ist Podcasting mit Videoinhalten. Leider gibt es eine Unzahl an verschiedenen Bezeichnungen dafür, wenn's nach mir geht, dann können wir allerdingsvlogging, vodcasting und vidcasting schleunigst vergessen.
Wikipedia über Podcasting:
Unbedingt mal ansehen sollte man sich MacTV. Folgende zwei Episoden empfehle ich zum Einstieg:
Noch besser wäre das Ganze, wenn auf diese nervige "bekloppte weibliche Computerstimme" in den Übergangsteilen verzichtet werden würde. Jaja, OS X ist ja soviel cool. Wirklich, das nervt und hört sich nur marginal besser als russisches Englisch an. (Und ich kenne letzteres!)
Keine Angst, MacTV hat noch andere Dinge außer MS Bashing zu bieten, wie z.B. die legendäre #5: Apple 'Think Different' Werbung.
Podcasting, mit Audio / Video, ist gewissermaßen das freie Internet-Gegenstück zu den traditionellen Radio- und Fernsehmedien. Und auch im Internet fangen sich langsam an erste Stars zu etablieren.
MobuzzTV, vorallem mit einer unglaublichen Karina Stenquist, fällt für mich in diese Kategorie.
Und wer jetzt Lust auf Videocasting bekommen hat, der möge sich How To Video Podcast aus dem French Maid TV ansehen. Hey, zuhören - nicht nur auf die Mädls gucken!
...to be continued.
Gerfried schulde ich in diesem Zusammenhang immer noch eine Liste mit empfehlenswerten Podcasts, ich habe es nicht vergessen - die kommt noch.
Heute möchte ich kurz ein paar Videocasts erwähnen, die ich ganz amüsant finde. Videocasting, dass ist Podcasting mit Videoinhalten. Leider gibt es eine Unzahl an verschiedenen Bezeichnungen dafür, wenn's nach mir geht, dann können wir allerdings
Wikipedia über Podcasting:
As use of RSS enclosures for video spread in 2005, podcasting of video data was called, among other things, "video blogging", "video podcasting", "vlogging", "vodcasting", or "vidcasting".
Unbedingt mal ansehen sollte man sich MacTV. Folgende zwei Episoden empfehle ich zum Einstieg:
- #51: MS History 2005
- #95: MS History 2006
Noch besser wäre das Ganze, wenn auf diese nervige "bekloppte weibliche Computerstimme" in den Übergangsteilen verzichtet werden würde. Jaja, OS X ist ja soviel cool. Wirklich, das nervt und hört sich nur marginal besser als russisches Englisch an. (Und ich kenne letzteres!)
Keine Angst, MacTV hat noch andere Dinge außer MS Bashing zu bieten, wie z.B. die legendäre #5: Apple 'Think Different' Werbung.
Podcasting, mit Audio / Video, ist gewissermaßen das freie Internet-Gegenstück zu den traditionellen Radio- und Fernsehmedien. Und auch im Internet fangen sich langsam an erste Stars zu etablieren.
MobuzzTV, vorallem mit einer unglaublichen Karina Stenquist, fällt für mich in diese Kategorie.
Und wer jetzt Lust auf Videocasting bekommen hat, der möge sich How To Video Podcast aus dem French Maid TV ansehen. Hey, zuhören - nicht nur auf die Mädls gucken!

...to be continued.
Posted by Wolfgang Kaufmann
in Toys
Gruppenarbeiten Sun, Jan 1. 2006

Seitdem ich Tomboy verwende, versuche ich damit überblick über Ideen, erledigte und noch zu erledigende Aufgaben bei privaten Projekten zu halten (siehe Screenshot). Bei Gruppenarbeiten wurde bisher - wenn überhaupt - ein TODO-File innerhalb eines Repositories (Subversion, CVS, ...) verwaltet.
Heute haben wir zum ersten Mal Writeboard von 37signals dafür verwendet. Writeboard bietet eine einfache, aber sehr effiziente Möglichkeit online kollaborativ mit anderen zusammen bestimmte Dokumente zu pflegen. Es bietet unter anderem: ein einfaches Interface, Versionskontrollmanagement, einen RSS Feed, Unterstützung für kollaboratives Arbeiten und es ist ohne Einschränkung kostenlos. Mit zum Web2.0 Konzept gehört es, dem Benutzer nicht im Weg zu stehen. Das heißt insbesondere, Benutzer nicht mit umständlichen mehrseitigen Registierungsformularen aufzuhalten. Writeboard ist auch für neue Nutzer innerhalb von 10 Sekunden einsatzbereit.
Mich hat dieser Ansatz überzeugt: Writeboard bietet nicht nur mehr sinnvolle Features, sondern erweist sich auch als angenehmer in der Nutzung.
PS: Irgendjemand möge den Firefox Leuten verraten, dass GNOME wohl die allerletzte Stelle ist von der man sich einen File-Selection-Dialog holen sollte. Bei GNOME scheint man allgemein ein unlösbares Problem mit benutzbaren Dialogen zu haben. Wobei Entwickler die dogmatisch und denkbefreit mit einem Tunnelblick den Human Interface Guidlines folgen ("Ja, ich weiß es ist unbenutzbar und grausig, aber wenn es in den HIGs steht, dann muss das so gemacht werden! Haben schließlich Usability-Möchtegerns festgelegt!") hier nicht ganz schuldfrei sind.
Dialoge vereinfachen? Ja! Aber doch bitte nicht das letzte nützliche Element entfernen. Bei GNOME läuft das scheinbar so: "Hey, ich habe gehört, dass manche Leute nicht Autofahren können, lasst uns doch die Strassen abreißen!" Absurd.
Immerhin, "versteckte" Dateien und Verzeichnisse waren vorher schon ohne direkte Pfadangabe nicht erreichbar, jetzt geht das wenigstens auch nicht mehr.
Update: Mea culpa. Ich korrigiere: Der Dialog bietet alles was man braucht, allerdings so versteckt, dass das selbst erfahrenen Nutzern nicht auf den ersten Blick klar ist.
Posted by Wolfgang Kaufmann
in Toys
Online Terminplaner Tue, Dec 6. 2005
Gestern abend bin ich über das eigentlich schon etwas ältere Gerücht rund um Google Calendar gestolpert (derzeit noch eine Weiterleitung zu Google.com).
Zwei Dinge sprechen für mich für einen Online Terminplaner:
Ich kenne eigentlich nur drei solcher Desktop Calendar/Organizer-Programme: Korganizer, MS Outlook und Mozilla Calendar. Wobei mich keines dieser Programme überzeugen konnte, so dass ich stets weiterhin zur guten alten handgeschriebenen Filofax-Variante zurückgekehrte. Zugegeben, meine letzten Tests sind schon recht lange her und inzwischen hat sich wohl einiges getan...
Bei Mozilla ist man leider ziemlich bemüht, soviel Verwirrung wie möglich zu stiften (mit großem Erfolg!). Zu Zeiten von Mozilla Seamonkey (Mozilla Buzz für die "ehemalige" Mozilla Suite) war es noch etwas einfacher, da gab es den Mozilla Calendar und das war es. Mittlerweile haben sich zu dem Projekt noch Sunbird und Lightning gesellt. Was nun was ist, will ich hier nicht weiter ausführen (2005 ist noch nicht um, vielleicht bringt der Weihnachtsmann ja noch etwas Neues); hier nur der Verweis auf zwei interessante Blogs dbzgl.:
Calendar Weblog und I really hate the kitchen sink.
Sunbird wollte ich Anfang dieses Jahres mal ausprobieren; da fernab von i386 keine Binaries zur Verfügung standen, konnte ich mir so das Mozilla Buildsystem mal genauer ansehen. Naja, Freude kam dabei nicht direkt auf.
Ein Online Terminplaner mit einfachem Zugriff von "überall" würde mich schon reizen. Angesehen habe ich mir CalendarHub und AirSet. Enttäuscht haben sie mich eigentlich nicht, doch will ich einen Terminkalendar auch nicht unbedingt jeder Firma anvertrauen (muss ja nicht gleich jeder wissen, dass Herr Bush und ich uns einmal in der Woche treffen um Risiko zu spielen). Ruft quasi förmlich nach einer freien und offenen Alternative.
Auf der Suche nach einer solchen bin ich über www.phpgroupware.org (derzeit: "Sorry for the trouble, but the phpgroupware.org server has had hardware failure.") jedoch noch nicht hinausgekommen. Immerhin die Demo Seite ist erreichbar und vermittelt einige Eindrücke.
Vorläufiges Fazit: Besser schnell noch Terminplan-Nachfüllungen für 2006 kaufen gehen!
PS: Skype Video habe ich gestern abend ausprobiert. Nach den zum Teil sehr frustierenden Erlebnissen Ende diesen Sommers mit einer Unmenge anderer Video-Chat-Lösungen war das eigentlich eine sehr angenehme Erfahrung.
Zwei Dinge sprechen für mich für einen Online Terminplaner:
- Ich bin unzufrieden mit Desktop Varianten
- ...und finde neuerdings Gefallen an diversen Webapplikationen
Ich kenne eigentlich nur drei solcher Desktop Calendar/Organizer-Programme: Korganizer, MS Outlook und Mozilla Calendar. Wobei mich keines dieser Programme überzeugen konnte, so dass ich stets weiterhin zur guten alten handgeschriebenen Filofax-Variante zurückgekehrte. Zugegeben, meine letzten Tests sind schon recht lange her und inzwischen hat sich wohl einiges getan...
Bei Mozilla ist man leider ziemlich bemüht, soviel Verwirrung wie möglich zu stiften (mit großem Erfolg!). Zu Zeiten von Mozilla Seamonkey (Mozilla Buzz für die "ehemalige" Mozilla Suite) war es noch etwas einfacher, da gab es den Mozilla Calendar und das war es. Mittlerweile haben sich zu dem Projekt noch Sunbird und Lightning gesellt. Was nun was ist, will ich hier nicht weiter ausführen (2005 ist noch nicht um, vielleicht bringt der Weihnachtsmann ja noch etwas Neues); hier nur der Verweis auf zwei interessante Blogs dbzgl.:
Calendar Weblog und I really hate the kitchen sink.
Sunbird wollte ich Anfang dieses Jahres mal ausprobieren; da fernab von i386 keine Binaries zur Verfügung standen, konnte ich mir so das Mozilla Buildsystem mal genauer ansehen. Naja, Freude kam dabei nicht direkt auf.
Ein Online Terminplaner mit einfachem Zugriff von "überall" würde mich schon reizen. Angesehen habe ich mir CalendarHub und AirSet. Enttäuscht haben sie mich eigentlich nicht, doch will ich einen Terminkalendar auch nicht unbedingt jeder Firma anvertrauen (muss ja nicht gleich jeder wissen, dass Herr Bush und ich uns einmal in der Woche treffen um Risiko zu spielen). Ruft quasi förmlich nach einer freien und offenen Alternative.
Auf der Suche nach einer solchen bin ich über www.phpgroupware.org (derzeit: "Sorry for the trouble, but the phpgroupware.org server has had hardware failure.") jedoch noch nicht hinausgekommen. Immerhin die Demo Seite ist erreichbar und vermittelt einige Eindrücke.
Vorläufiges Fazit: Besser schnell noch Terminplan-Nachfüllungen für 2006 kaufen gehen!
PS: Skype Video habe ich gestern abend ausprobiert. Nach den zum Teil sehr frustierenden Erlebnissen Ende diesen Sommers mit einer Unmenge anderer Video-Chat-Lösungen war das eigentlich eine sehr angenehme Erfahrung.
Posted by Wolfgang Kaufmann
in Toys
« previous page
(Page 2 of 3, totaling 39 entries)
next page »